Birkensaft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Birkensaft — Austretender Birkensaft an einem … Deutsch Wikipedia
Birkensaft — sula statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Iš medžių (paprastai beržų ir klevų) leidžiamos sultys. Tekinama anksti pavasarį, kai atsarginės maisto medžiagos virsta tirpiomis ir pradeda tekėti į lajas. Suloje yra mineralinių druskų … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Birkensaft — Einem eine Portion erhärteten Birkensaft zurichten. »Ist nun einer oder der ander von jungen Gecken krank, den kan man durch eine gute Disciplin (Purgation wolt ich sagen) von erhärtetem Birkensafft zugerichtet, Stuhlgangsweis gleich in der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Birkensaft, der — Der Birkensaft, des es, plur. inus. ein angenehmer Saft, welcher im Frühlinge aus den Birkenbäumen rinnet, wenn man sie anbohret, ehe die Blätter ausschlagen, und der, wenn er gehörig zubereitet wird, nicht nur dem Champagner nahe kommt, sondern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Birkenwasser — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Birkensaft … Deutsch Wikipedia
Birken — Illustration der Hänge Birke (Betula pendula). A Zweig mit männlichen Blütenkätzchen, 7 geflügelte Nussfrucht Systematik … Deutsch Wikipedia
Birkensaftchampagner — Der Birkenchampagner (auch Birkenwein) wird aus Birkensaft hergestellt. Er wurde bereits 1834 in einem Hauslexikon erwähnt: „Dieß Getränk soll dem ächten Champagner zum Verwechseln ähnlich seyn.“[1] Man kocht frischen Birkensaft mit Zucker in… … Deutsch Wikipedia
Champagner — (spr. Schampanjer, Vin de Champagne), Wein in der Champagne, meist auf Kalk od. Kreideboden, mehr in der. Ebene als auf den Bergen wachsend; der beste wird im französischen Departement der Marne, weniger guter in denen der Obermarne u. Aube,… … Pierer's Universal-Lexikon
Anna Maria Furtner — (* 1821 in Waizenreit bei Frasdorf, Landkreis Rosenheim; † 1884 ebenda) war eine tief religiöse bayrische Bäuerin, die aufgrund einer angeblichen länger anhaltenden Nahrungslosigkeit als Wassertrinkerin von Frasdorf oder Weizenreiter Mädei… … Deutsch Wikipedia
Birkenchampagner — Der Birkenchampagner (auch Birkenwein) wird aus Birkensaft hergestellt. Er wurde bereits 1834 in einem Hauslexikon erwähnt: „Dieß Getränk soll dem ächten Champagner zum Verwechseln ähnlich seyn.“[1] Man kocht frischen Birkensaft mit Zucker in… … Deutsch Wikipedia